Das Model-Outfit Models müssen vom Alter, Aussehen und Accessoires (so wenig wie möglich- Vorsicht bei Schmuck und Markenkleidung - hier könnten sie Marken- oder andere Schutzrechte vom Hersteller verletzen) für die jeweilige dargestellte Situation glaubwürdig /authentisch sein und natürlich lachen können! Das Model sollte dem Kontext entsprechend gestylt sein. Businessfotos…
Die Durchführung eines People-Shootings in der Praxis Die Vorbereitung Planen Sie schon vorher den Ablauf des Shootings (welche Aufnahmen, welche Objektive, sinnvolle Reihenfolge (ohne Make-up, mit Make-up) etc.). Bereiten Sie Skizzen vor, um unnötige Pausen zu reduzieren und legen Sie außerdem vorher gesäuberte Requisiten bereit. Überprüfen Sie die Sauberkeit des…
Das professionelle Shooting Der richtige Umgang mit Fotomodellen Lockern Sie zu Beginn des Shootings erst einmal die Situation auf und lassen Sie das Model in Ruhe an die Umgebung gewöhnen. Anschließend besprechen Sie ihre Ideen und beziehen Sie das Model mit ein. Denken Sie daran, dass Ihr Model keine formbare…
Die Aussage ist wichtig Reduzieren Sie ihr Foto auf die wesentliche Aussage – weniger ist mehr. Ihr Bild wird erfolgreich verkauft, wenn möglichst wenig nachbearbeitet werden muss. Auf dem Bild sollten so wenig ablenkende Elemente wie möglich zu sehen sein, die nicht die „Grundaussage“ unterstützen. Zäumen Sie das Pferd von…
Abgrenzung zu Postkarten-Motiven: Motive, die auf Postkarten, T-Shirts oder Postern zu finden sind und sich z. B. auf Tassen drucken lassen, sind in der Regel keine geeigneten Stockfoto-Motive. Natürlich gibt es auch hier manchmal Überschneidungen. Diese „Kitschmotive“ kann man aber, wie ich das getan habe, in einen Poster- oder T-Shirt-Shop…
Beispiele erfolgreicher Themengebiete Business - Erfolgreicher Unternehmer (z.B. glücklicher Mensch im Anzug) - Transport & Logistik (z.B. LKW, Mautstelle, Lager)- Umsatzsteigerung - Kommunikation & Kontakt - Recht & Gesetz - EDV & PC (z.B. Mensch am Arbeitsplatz) - Berufe und Branchen - Teamwork (z.B. Shakehands) - Support & Beratung (Callcenteragent)…
Tipp 18: Finden Sie ihre eigene Nische Konzentrieren Sie sich auf einen bestimmten Bereich, von dem Sie mehr Ahnung haben als die Mitbewerber. Alleinstellungsmerkmale und Nischen zu finden, ist leicht, wenn Sie einige Grundlagen dafür schaffen. Die erste Voraussetzung ist, dass Sie offen für Veränderungen sind. Zweitens ist erforderlich, dass…
Tipp 14: Verkaufen Sie Gefühle “Gefühle verkaufen” ist ein guter Ansatzpunkt. Ein Topseller ist z. B. der Manager auf der grünen Wiese, der entspannt auf einem Bürostuhl sitzt und in den blauen Himmel schaut. Die Metapher dazu wäre z. B. Zukunft, unendliche Möglichkeiten, Freiheit, Sicherheit etc. Gerade wenn man einen…
Themen-und Konkurrenzrecherche: PicNiche.com Fitness-Fotos sollten auch mal die echte, reale Zielgruppe (35-50jährige) zeigen und nicht immer die jungen gestählten Menschen Anfang Zwanzig. Achtung: Die Suchbegriffe der Kunden unterscheiden sich erheblich von den Keywords, die die Fotografen ihren Fotos mitgeben! Deshalb Suchbegriffe der Kunden analysieren und danach die Motive shooten, bzw.…
Vorhandene Motive aus Freizeit und Urlaub sind selten die Motive, die der Marktbenötigt. Vermeiden Sie zu künstlerische Fotos. Die meisten Einnahmen im Microstockbereich erzielt man ganz einfach mit Menschen und zwar gezielt fotografiert, wie die Business-Szenen von Yuri Arcur beweisen. Wichtig ist natürlich, dass diese sympathisch rüberkommen – sie müssen…