STORYSELLER – WIE AMAZON DEN BUCHMARKT AUFMISCHT
Empfehlenswert:
Wer die interessante Dokumentation über das selfpublishing von Brigitte Kleine am 16.4. auf ARTE verpasst hat, kann entweder bis zur Wiederholung am 3.5. um 2.20h warten oder online schauen.
STORYSELLER – WIE AMAZON DEN BUCHMARKT AUFMISCHT
“Amazon, das größte Online-Kaufhaus der Welt, hat unlängst mit einem Skandal um Leiharbeiter und fragliche Steuerpraktiken für Schlagzeilen gesorgt. Der Konzern begnügt sich nicht mehr
damit, Bücher übers Internet zu verkaufen. Das von Jeff Bezos gegründete Unternehmen verlegt inzwischen selbst welche und greift mit seiner Self-Publishing-Plattform das alte System der
Autoren, Verlage und Buchhändler an.”
Dokumentation von Brigitte Kleine (Deutschland 2013, hr, 53 Min.)
STORYSELLER – online ansehen
Sharing is loving
Recommended Reading
Sexy WM-Witze zur Fußball WM 2014 in Brasilien
Werbeaktion: Nur am 27.4.2014 gratis auf Amazon!
Sexy WM-Witze zur Fußball WM 2014 in Brasilien
Jetzt schon Nr. 3 in den Top 100 Fussball
Wenn es in Brasilien bei der WM 2014 für 32 Nationen um die Ausspielung des Weltmeistertitels geht, ist auch die deutsche Nationalmannschaft wieder dabei. Im brasilianischen Klima mit seinen hohen Temperaturen und eben solcher Luftfeuchtigkeit werden die deutschen Spieler an ihre physische Leistungsfähigkeit gehen müssen, um sich bis ins Finale durchzukämpfen. Dort zählen dann die deutschen Tugenden, wie z.B. Ausdauer.
Und damit Ihnen beim Warten auf die späten Spiele nicht die Puste ausgeht, finden Sie in diesem WM Witzebuch witzige Weisheiten von und über unsere Idole.
Als besonderer Service:
Damit Sie als Zuschauer bei den Temperaturen und ungewöhnlichen Spielzeiten nicht den Überblick verlieren, gehören zum vollständig ausdruckbaren Spielplan auch die deutschen Anstoßzeiten.
Ganz besonders sexy
Die sexy Bodypaintings an brasilianischen Bums:
Über eine gute Bewertung würde ich mich riesig freuen
Unter allen Käufern dieses ebooks, die eine faire Bewertung abgeben, wird während der WM 2014 ein Kunstkalender in A3 Format verlost (weltweite Auflage von nur 999 Stk.).
Jetzt also schnell mit sexy Humor auf die Fußball WM einstimmen.
Der Coutdown läuft!
Enzo Di Matteo
Der Designer Enzo Di Matteo ist leidenschaftlicher Fussballanhänger und entwirft auch WM-Briefmarken.
Wenn Sie wissen wollen, wie man so eine multimediale Verkaufsseite gestaltet, lesen Sie das eBook:Insider Magazin
Recommended Reading
Indesign wird zum unabhängigen APP-Entwicklungswerkzeug
Sie wollen am multimillionenschweren Appgeschäft partizipieren, können aber gar nicht programmieren? Kein Problem, vielleicht können Sie mit Adobe Indesign gestalten? Dann liegt Ihnen der Appmarkt 2014 schon zu Füßen.
Das liegt an zwei Neuigkeiten:
1. Bei Amazon können Sie html5-Inhalte einreichen und zum App-Verkauf anbieten.
2. Die zweite Neuigkeit kommt von der grandiosen Firma Ajar Productions, die ihr famoses Indesign Plugin In5 in Version 2 nun dazu bringt genau diesen html5-Inhalt aus Indesign heraus zu exportieren.
Adobe Indesign selbst wird schon länger via DPS dazu benutzt Apps zu erstellen. Allerdings verlangt Adobe dafür richtig gutes Geld. Wer nicht an Adobes Lizenzmodell gebunden beiben will, findet In In5 v2 ein flexibles Exportplugin, mit dem man selbst via Baker Framework zum einen Newsstand Apps für Ipad/Iphone erstellen (Voraussetzung Apple Developer Account 80€/Jahr und Xcode auf Mac) und ebenso Android Apps via Amazon verkauft (keine zusätzlichen Kosten, außer Indesign Plugin In5 einmalig ca. 169$).
Fazit:
Es war nie einfacher Android-Apps zu entwickeln und via Amazon zu verkaufen – ohne monatliche Kosten und Stückzahllimitierungen wie bei der Adobe DPS.
Ein ausführlicher Test des In5 v2-Plugins wird nach dessen Veröffentlichung in der neuen Zeitschrift “eBook-Insider-Magazin” folgen. Dann testen wir, welche Adobe Indesign CC-Animationsfeature das Plugin mit exportiert.
Wir dürfen uns auf ein aufregendes neues Jahr freuen mit neuen Entwicklungen rund um das Thema Self Publishing, die wir auch 2014 wieder kommentierend und erklärend begleiten werden.
Es bleibt spannend…
Allen Freunden und Lesern unseres Blogs ein frohes und gesegnetes Jahr 2014 und bleiben Sie uns gewogen!
sharing-is-loving
wünscht
Euer Mathias
Recommended Reading
Kindle Countdown Deals
Info von Amazon über
Kindle Countdown Deals
Beispiel: Der Listenpreis Ihres Buchs beträgt 4,99 $, und Sie starten eine Werbeaktion am Montag um 8:00 Uhr Ihrer Zeit mit einem Startpreis von 1,99 $. Sie legen drei Preisstufen fest, die jeweils 24 Stunden gelten sollen.
Quelle Amazon.de
Recommended Reading
Multimedia Buchbeschreibung auf Amazon
Unbedingt empfehlenswert!
Stellen Sie sich vor, Sie könnten als Amazon ebook Autor ihre Buchbeschreibung mit Bildern, Videos und Slideshows bereichern.
Jetzt stellen Sie sich vor, Sie könnten ebenfalls ein Karusellwidget mit ihren anderen Büchern hinzufügen. Und als wäre das noch nicht genug,
sogar noch das Optin-Formular ihres Blogs einfügen…
Wie Sie glauben, das geht nicht?
Dann schauen Sie sich das Buch von Marcus Eigh “KDP´s Best-Kept Secret Revealed“ an:
Unbedingt empfehlenswert! Er beschreibt, wie Sie dies alles tun können. Einziges Manko: Sie müssen die englisch Sprache beherrschen.
Hier ein eigenes Beispiel:
sharing-is-loving
Euer Mathias
Recommended Reading
Bestselling Books in english
Die Gründe warum es in letzter Zeit nicht so viele Beiträge gab, sind einmal unser neuer Kindle-Store mit englischen Büchern sowie die Arbeit an unseren Newsstand-ebook-insider-Magazin, in dem dieser Blog hier logisch weitergeführt wird.
Demnächst im Apple Store!
Sorry an alle, die auf einen Testbeitrag für Ihr Produkt warten. Dieser wird dann gleich im ebook-insider-magazin erscheinen.
sharing-is-loving
Euer Mathias
Recommended Reading
MatchBook bei Amazon USA
Selbst Kindle eBooks schreiben • Top10-Amazon-Bestseller • Geldverdienen mit e-books im Kindle Format
Amazon legt gekauften Print-Büchern Ebooks bei
Sharing-is-loving
Euer Mathias
Recommended Reading
10 Vorteile einer eBook App
Selbst Kindle eBooks schreiben • Top10-Amazon-Bestseller • Geldverdienen mit e-books im Kindle Format
Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Amazon-Autoren ihre eBooks in Form einer APP verkaufen?
Nun, es gibt mindestens 10 (Billionen) gute Gründe dafür:
1. Wenn Sie Ihre ebooks bei Amazon KDP select anbieten, geben Sie Amazon 90 Tage lang ein exklusives Veröffentlichungsrecht (das sich übrigens von selbst verlängert). Damit ist Ihnen untersagt, das selbe eBook bei anderen (zum Beispiel im Apple Bookstore) anzubieten. Wenn Sie Ihr eBook allerdings (unter anderem Titel, leicht verändert) als App veröffentlichen, erhalten Sie Synergieeffekte. KDP select erlaubt Ihnen (innerhalb der 90 Tage) 5 Tage lang ihr eBook gratis anzubieten. Zusammen mit dem Boost aus dem Appstore ergeben sich Effekte, die einander verstärken…
2. Sie benötigen beim Veröffentlichen einer App keine ISBN-Nummer wie bei eBooks, die im Apple Bookstore veröffentlicht werden. Das spart richtig Geld!
3. Apple zahlt 70 % Tantiemen für Apps gegenüber 60% bei eBooks
4. Sie erschließen sich eine größere und demografisch andere Käuferschicht, weil der Appstore in mehr Ländern verfügbar ist als der Bookstore
5. Sie bedienen Ipad und Iphone-Besitzer gleichzeitig
6. Die Apple Kunden sind a. gebildeter (51% haben einen Bachelor-Abschluss oder besser) und b. wohlhabender (25% haben über 100.000$ Einkommen im Jahr)
7. Die Konkurrenzdichte für die meisten Themen ist bei Apple nicht so hoch wie bei Amazon (Sie können viel schneller Top 1 werden in einer Nische mit einem Nischenthema)
8. Durch in-App Verkäufe und Werbung (Ads) können Sie auch mit Gratis-Apps Geld verdienen. Bei eBooks sind Affiliate- Links nicht erlaubt!
9. Apps haben einen höheren Wert für Ihre Kunden als nur eBooks, die ja mittlerweile jeder schreiben kann. Sie erhöhen mit einer App Ihren Kunden gegenüber Ihren Expertenstatus.
10. Sie bleiben mit Ihren Kunden in Kontakt. Durch die “Push Notifications” können sie Ihren Kunden Nachrichten schicken und sie so zum Beispiel auf neuere eBooks hinweisen!
Und wen 10 Billionen App-Downloads nicht überzeugen, den werde ich wohl auch nicht überzeugen können!
Aber Apps muss man aufwendig programmieren und das kostet Geld und Zeit, ja?
Nein, das muss nicht so sein! Aber Sie benötigen natürlich einen App-Developer Account für 99$ /Jahr, um Apps im Appstore verkaufen zu dürfen!
Ich habe eBook Templates ausfindig gemacht, in die man nur seine eigenen Inhalte kopiert, sie mit Xcode komilieren lässt und schon hat man seine eigene App. Kein Programmieren nötig. Wie das genau abläuft und funktioniert, werde ich in den nächsten Artikeln zeigen. Von den Voraussetzungen (Hard und Software) bis hin zum Hochladen in den App- Store.
Zusätzlich erhalten meine Leser 10% Discount auf den normalen Preis der Templates. Vielen Dank dafür an den Entwickler Chris Mayer!
Ihr dürft gespannt sein. Also demnächst…
Sharing-is-loving
Euer Mathias
Recommended Reading
5 Gründe, warum sich englische eBooks besser verkaufen
Selbst Kindle eBooks schreiben • Top10-Amazon-Bestseller • Geldverdienen mit e-books im Kindle Format
In den USA hat 1995 mit Amazon alles angefangen. Amazon.com Inc. ist eine Gründung des Computerwissenschaftlers Jeff Bezos. Die Idee eines elektronischen Buchgeschäfts entstand zusammen mit David E. Shaw, als Bezos in dessen Finanzunternehmen arbeitete. 1994 verließ er es, um die Idee allein weiterentwickeln zu können, und gründete noch im selben Jahr das Stammhaus, das amerikanische Mutterunternehmen Amazon.com, im US-Bundesstaat Washington als online-Bookstore. Im Juli 1995 verkaufte das Unternehmen auf seiner Internetplattform sein erstes Buch:
Douglas R. Hofstadters Werk "Fluid Concepts and Creative Analogies: Computer Models of the Fundamental Mechanisms of Thought." Hierzu lud er 300 Freunde und Bekannte, seine Schöpfung zu testen. In den ersten vier Wochen verschickte das Unternehmen Bücher an Kunden in allen 50 US-Bundesstaaten und in mehr als 45 weitere Länder, im zweiten Monat lag der wöchentliche Umsatz bereits über 20.000 US-Dollar.
Im Oktober 1995 öffnete sich die Plattform mit der URL „amazon.com“ der breiten Öffentlichkeit. Bereits 1996 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 15,7 Million US-Dollar und es steigerte ihn 1997 auf 147,8 Millionen. Im September 1997 wurde die „1-Click“-Funktion eingeführt. Mit ihr ist der Vorgang der Bestellung mit nur einem Klick möglich. Das Jahr 1998 war durch die Gründung von ersten internationalen Webseiten gekennzeichnet.
Mit Übernahme des Unternehmens Telebook Inc. – im April 1998 verkauften die Eigentümer den Mutterkonzern ABC-Bücherdienst GmbH, den damals führenden deutschen Internet-Versandbuchhändler und Online-Pionier, an Amazon für einen zweistelligen Millionenbetrag– trat Amazon in den deutschen Absatzmarkt ein. Damals hatte Telebuch.de Niederlassungen in Spanien, den USA und Namibia. In Deutschland war das Unternehmen Marktführer im Online-Buchhandel. Zum 15. Oktober 1998 wurde die Seite „telebuch.de“ umbenannt in „amazon.de“. Schon damals wurde bei der Expansion von Amazon auf die europäische Märkte von einem Verdrängungswettbewerb gesprochen.
Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die eBook-Entwicklung in Amerika viel weiter voran geschritten ist als bei uns. Dies kann man einerseits an der Anzahl der englischsprachigen Titel bei Amazon (über 1 Mio.) im Verhältnis zu den deutschen Titel (ca. 280.000) ablesen, anderseits aber auch an den Unmengen von "Wie starte ich mein erfolgreiches Kindle eBook-Business"-Kursen und Softwaretools.
Die deutschsprachige Internetseite Amazon.de wird von Amazon EU S.a r.l. in Luxemburg betrieben. Die Entwicklungsabteilung der Webseite Amazon.de in München wurde Mitte 2004 geschlossen und ein Großteil der Mitarbeiter entlassen. Länderspezifische Anpassungen nehmen nun die britische Tochter Amazon.co.uk in Slough oder direkt Amazon.com in Seattle vor.
2005 übernahm Amazon den digitalen Buchdrucker Booksurgeund stieg damit in das Print-on-Demand-Geschäft ein.
Der Sitz der Konzernzentrale ist Seattle im US-Bundesstaat Washington, die europäische Firmenzentrale und Verwaltungssitz befindet sich in Luxemburg.
Kunden von Amazon Österreich (Amazon.at) und Amazon Schweiz (Amazon.ch) nutzen die Dienste von Amazon Deutschland (Amazon.de GmbH), wobei aber die Inhalte lokalisiert und die Serviceleistungen abgestimmt sind. Amazon nimmt somit auch auf diesen Absatzmärkten eine bedeutende Stellung ein.
Nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) am 24. April 2009 hat sich Amazon.de mit 16,7 Millionen Kunden an die Spitze der deutschen Websites mit den meisten Online-Käufern gesetzt. Dadurch wurde eBay mit 16,3 Millionen Käufern auf Platz zwei verdrängt.
Der Erlös des Deutschland-Geschäfts von Amazon (amazon.de) belief sich im Jahr 2012 auf 8,7 Milliarden Dollar (umgerechnet 6,5 Milliarden Euro). Das waren 21 Prozent mehr als im Jahr 2011 (mit 7,2 Milliarden Dollar) und sogar 65 Prozent mehr als 2010 (5,3 Milliarden Dollar). Deutschland stand somit 2012 für 14 Prozent des Gesamtumsatzes von Amazon, der bei 61,1 Milliarden Dollar lag, und war deren wichtigster Auslandsmarkt.
Gemessen am Gesamtumsatz des deutschen Online-Handels im Jahr 2012, der nach dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels bei 27,5 Milliarden Euro und nach Zahlen des Einzelhandelsverbands bei 29,5 Milliarden Euro lag, kontrolliert Amazon ein gutes Fünftel oder sogar fast ein Viertel des gesamten deutschen Online-Versandhandels.
Quelle: Wikipedia.org
5 Gründe, warum Sie Ihr eBooks ins Englische übersetzen sollten:
1. Die Kindle Lesegeräte sind in der englischsprachigen Welt sehr weit verbreitet, daraus folgt, dass es mehr potentielle Kunden für ein englischsprachiges eBook gibt
2. Es werden in der englischen Kindle Select-Ausleihe mehr Tantiemen ausgeschüttet
3. Es stehen weitaus mehr Blogs und Foren in englischer Sprache zur Verfügung, um das eigene Werk zu promoten (Amanda Hocking hat hier besonders von den Blogs profitiert)
4. Twitter und Facebook sind in den USA als soziale Medien weitaus beliebter und gebräuchlicher als bei uns, was u.a. zu dem großen Erfolg von John Locke führte, der ausgiebig davon Gebrauch machte.
5. Die teilweise sehr mächtigen Softwaretools (ebook niche explorer, category hawk, Publisher´s Review Accelerator App usw.) gibt es nur in englisch und meist zugeschnitten auf Amazon.com
Zu beachten ist auch folgendes:
Es gibt in der englischen Sprache auch mehr Konkurrenz und Mitbewerber als bei uns. Die Nischen sind schon recht voll. Aber wie überall auf der Welt setzt sich überragende Qualität auch in den USA durch. Deshalb ist es wichtig, die Übersetzung nicht einer Softwarelösung anzuvertrauen, sondern einen Muttersprachler damit zu beauftragen. Die Ausgaben rechnen sich mit dem Verkaufserfolg des eBooks.
Wer Übersetzungen ins Spanische braucht, wendet sich vertrauensvoll an mich, meine Frau ist in Mexiko aufgewachsen.
Tipp:
Die später gegründeten Ableger Amazon.co.uk und Amazon.fr haben genau wie die deutsche Seite Amazon.de alle ihre eigenen Autor-Profilseiten in der jeweiligen Landessprache, also gleich eine Übersetzung des Lebenslaufs mit einplanen.
Sharing-is-loving
Euer Mathias
Kommentare